CNL

Autoren lesen für junge Leser

CNL – Lëtzebuerger Literaturarchiv – youtube-Literatur-Channel

Die Kinder- und Jugendliteratur aus Luxemburg kommt zu Ihnen ins Wohnzimmer

Am 18. März sagte Jo Lendle, Herausgeber bei Hanser, über das Lesen in Zeiten von COVID-19 gegenüber der Süddeutschen Zeitung: »Zeit für Bilderbücher, Kinderbücher, Jugendbücher. Gelegenheit für eine Alphabetisierungswelle, wie es seit Harry Potter keine gab.«

Das Centre national de littérature – Lëtzebuerger Literaturarchiv teilt diese Meinung und wünscht sich, dass Kinder und Jugendliche, die zuhause bleiben müssen, ihre außerschulische Freizeit dazu nutzen, um in andere Welten einzutauchen. Schriftstellerinnen und Schriftsteller aus Luxemburg haben in den vergangenen Jahren spannende Geschichten im Original oder in Übersetzung publiziert. Viele dieser Werke wurden von Illustratoren noch reichhaltiger gestaltet. Gemeinsam mit Autoren und Verlagen wollen wir Ihnen nun diese Literatur näher vorstellen – und zwar durch Lesungen.

Zu diesem Zweck haben wir einen youtube-Channel eingerichtet.

https://www.youtube.com/channel/UC0iD4qteiFZy5iRlRG0pwxQ oder die Stichworte »CNL Literaturarchiv« im Suchfeld eingeben.

In einer ersten Phase wollen wir unseren Schwerpunkt auf die Kinder- und Jugendliteratur legen. Wir haben uns bewusst gegen Livestreaming entschieden, um niemandem den Alltag vorzustrukturieren und die Kinder nicht bei ihren Schularbeiten zu unterbrechen. Wir haben uns für youtube entschieden, weil die Plattform im Gegensatz zu vielen sozialen Medien einem größtmöglichen Publikum ohne Nutzerkonto zu Verfügung steht. Die Lesungen sind entsprechend als kindgerecht markiert.

Das Programm soll allen Altersstufen etwas bieten, von den ganz Kleinen bis hin zu Jugendlichen, von Cycle 1 bis zum Gymnasium. Gelesen wird auf Luxemburgisch, Deutsch und Französisch. Viele der Geschichten werden Ihnen bekannt vorkommen, weil sie im Lies a Fléi – de Katalog empfohlen werden. Das CNL und das Unterrichtsministerium können hier auf die vielen Autoren zurückgreifen, die bereits zuvor in Schulen regelmäßig Lesungen organisiert haben.

Das CNL – Lëtzebuerger Literaturarchiv hat die Schriftstellerinnen und Schriftsteller mitsamt ihren Verlagen angeschrieben und sie zum Mitmachen eingeladen. Diese Initiative versteht sich auch als bescheidener Beitrag, um unsere Autoren und ihre Verlage – die die Autorenrechte verwalten – finanziell zu unterstützen. Um den Leserinnen und Lesern die Gelegenheit zu bieten, noch viele weitere Geschichten zu entdecken, sind alle Bücher aus denen gelesen wird, im Handel erhältlich und können bei Ihrem Buchhändler bestellt werden.

Dieser Inhalt ist für Schülerinnen und Schüler sowie für Lehrkräfte reserviert. Bitte loggen Sie sich unten ein.

IAM

Helpline

Wenn Sie Fragen haben oder eine psychologische Betreuung brauchen, rufen Sie bitte die Helpline unter der folgenden Nummer an: 8002 9090 oder benutzen Sie das folgende Formular: