Aktualitéiten

Natur Zuhause-Challenge

Natur Doheem-Challenge
04/05/2020

Endlich ist der Frühling da und die Natur wacht wieder auf. Bei dieser Challenge geht es darum, wilde Tiere und wilde Pflanzen, also die Biodiversität, in unserem Umfeld zu dokumentieren.

Unter Biodiversitätsbeobachtung versteht man das Sammeln von Informationen zum Vorkommen von einer wilden Pflanze, einem wilden Tier oder einem Pilz an einer gewissen Stelle zu gewissen Zeitpunkt.

Mit der iNaturalist App kann man alle diese Informationen (was, wo und wann) ganz einfach erfassen und mit jedem teilen.

Diese Challenge ist ganz interaktiv und läuft über eine App, bei der auch Spezialisten aus der ganzen Welt euch helfen bei der Bestimmung von den Arten, die ihr beobachtet und knipst.

Wichtig ist, dass ihr wilde Pflanzen und wilde Tiere dokumentiert:

  • Schaut in eurem Garten oder Vorgarten.
  • Beobachtet die Vögel auf dem Balkon oder vom Fenster aus.
  • Vielleicht habt ihr Blumen auf dem Fensterbrett, da kommen sicher Insekten zu Besuch.
  • In den Ritzen der Mauern oder im Hauseingang wachsen oft auch wilde Sachen.
  • Schaut einmal ob sich nicht eine Spinne oder eine Mücke in eurer Wohnung verirrt hat.

 

Wie kann ich mitmachen?

Du hast 13 Jahre oder mehr? Dann hast du zwei Wochen Zeit (bis den 22.05.2020) um bei dieser Challenge mitzumachen und viele Arten zu beobachten.

Diese drei Schritte sind wichtig:

1. Sich bei iNaturalist anmelden

Aufgepasst! Bei iNaturalist kann man erst ein Konto aufmachen, wenn man 13 Jahre hat.

Zuerst kannst du dir die iNaturalist-App gratis herunterladen:

  • iOs: Link
  • Android: Link
  • respektiv du gehts zu Webseite von iNaturlist: Link

Du kannst dir ein Konto bei iNaturalist aufmachen, dafür musst du nur eine E-Mail-Adresse angeben und einen Usernamen sowie ein Passwort wählen. Dieses Video erklärt dir wie man ein Konto erstellen kann.

Alternativ kann man sich auch mit einem Facebook oder Google Account registrieren.

Mit diesen Informationen kann man sich dann in der App oder auf der Webseite einloggen.

Dann ist es wichtig, damit uns alle virtuell für diesen Challenge zusammenfinden, dass du im iNaturalist das ‘’Projekt’’ mit dem Namen Natur Doheem Challenge 2020 (Link) suchst, und dann auf “join” klickst. Dieser Schritt ist noch einmal genau in diesem Video erklärt.

 

2. Sich für die Challenge bei Schouldoheem anmelden

Schreibt uns bitte sofort von Anfang an über challenge@script.lu um uns mitzuteilen, dass du an dieser Challenge teilnimmst, teile uns deinen iNaturalist Usernamen mit, so wie dein IAM und deine Schüler-Email, genauso wie deine Adresse. So können wir nachher die Gewinner sofort kontaktieren und die Geschenke auch verschicken.

 

3.Action!

Wenn du eingeloggt bist bei iNaturalist, und im richtigen “Projekt” Natur Doheem Challenge 2020 (Link) angemeldet bist, kannst du deine Beobachtungen als Foto heraufladen. Dazu kannst du neue Fotos machen oder tolle Fotos von vielen Arten aus deinem Fotoalbum heraufladen.

Hier sind ein paar Videos, die die erklären wie das funktioniert:

  • Eine neue Beobachtung machen: Link
  • Ein altes Foto heraufladen: Link
  •  Beobachtungen über den Webbrowser heraufladen: Link

Alles, was nicht wild ist (also kultivierte Pflanzen, oder Haustiere), müssen (!) als solche markiert werden. In diesem Video wird erklärt, wie das funktioniert. Bitte keine Hunde, Katzen oder Menschen fotografieren.


 

Gewinner/Preise

Den aktuellen Stand der Challenge und all eure Beobachtungen könnt ihr im “Projekt” Natur Doheem Challenge 2020 live im iNaturalist mit verfolgen: Link.

Für die Teilnahme gibt aus Samenmischungen von wilden Pflanzen zu gewinnen. Die Top-Beobachter werden, in verschiedenen Kategorien mit einer Auswahl von Büchern über die Natur, Fauna und Flora von Luxemburg belohnt.

Das Musée national d'histoire naturelle (MNHN) kümmert sich darum, das Projekt um iNaturalist zu verwalten und hilft beim Bestimmen und Validieren der  Beobachtungen. Ein großes Dankeschön dafür an das Team vom MNHN!

Helpline

Wenn Sie Fragen haben oder eine psychologische Betreuung brauchen, rufen Sie bitte die Helpline unter der folgenden Nummer an: 8002 9090 oder benutzen Sie das folgende Formular: